Lauf ruhe
sind mit Esel weg
jetzt geht esel los
Laufruhe – unter diesem Titel entsteht
gerade ein Buch, in dem es um den
Eselsweg durch den Spessart geht. Diese
Homepage dient dazu, dieses Buchprojekt
vorzustellen und erste Textauszüge zu
präsentieren…
Wozu dieses Buch?
Das Buch mit dem Titel Laufruhe entsteht vor allem aus einem sehr einfachen
Grund: Wenn man eine besonders schöne Reise erlebt hat, scheint es ein
äußerst menschliches Bedürfnis zu sein, anderen davon zu erzählen. Als meine
Frau und ich, zusammen mit unseren drei Töchtern und zwei Packeseln, eine
zehntägige Reise durch den Spessart unternahmen, waren wir mit jedem
Kilometer den wir wanderten, zunehmend fasziniert von dieser Reiseform und
dem Eselsweg. Das soll nicht heißen, dass es da nicht die ein oder andere
anstrengende und bisweilen auch brenzliche Situation gegeben hätte – aber
unterm Strich zählt diese „Eselstour“ zu den schönsten und
außergewöhnlichsten Reisen, die wir bis heute unternommen haben. Und das
obwohl Eselsweg und Spessart für uns gewissermaßen „vor der Haustür“
liegen. In unserem Regal gibt es mehrere Urlaubs-Fotoalben (in diesem Punkt
sind wir bewusst altmodisch) – und einige der dokumentierten Reisen könnte
man auf den ersten Blick vielleicht „spektakulärer“ finden. Eine Motorradreise
führte uns beispielsweise quer durch Osteuropa und bis ans Schwarze Meer –
ein anderes mal waren wir auf Island unterwegs. Aber besonders glücklich und
zufrieden waren wir zu Fuß durch den Spessart laufend – so sagt es mir
jedenfalls meine Erinnerung und ich meine es auch den Bildern in unseren
Fotoalben anzusehen. Manchmal braucht man eben nur ganz wenig Distanz
zurückzulegen, um den Alltag weit hinter sich zu lassen. Das haben wir auf
unserer Eselstour sehr eindrücklich an uns selbst erfahren und möchten diese
Begeisterung für diese Reiseform auch gerne mit anderen teilen
Das entstehende Buch soll darüber hinaus, vor allem Zweierlei bieten: Zum
einen wird es einen Erfahrungsbericht enthalten, in dem wir unsere
Wanderung auf dem Eselsweg beschreiben. Er zeigt, wie wir diese Reise
organisiert und uns auf das Wandern mit den Packeseln vorbereitet haben.
Und natürlich wird man diesem Teil auch entnehmen können, inwieweit sich
dies bewährt hat oder was man vielleicht anders machen könnte. Zudem wird
es in dem Erfahrungsbericht auch relativ viel darum gehen, wie diese Reiseform
auf uns gewirkt hat. Für meine Frau und mich war es besonders faszinierend zu
erleben, wie achtsam unsere Kinder während des tagelangen Wanderns mit
den Tieren waren und wie viel Freude sie dabei hatten. Dadurch, dass die Esel
dabei waren, sind unsere Kinder Distanzen gewandert, die sie sonst kaum
uns auch mit den Tieren verbunden.
Neben dem Erfahrungsbericht, soll das Buch auch eine Auswahl an relevantem
Hintergrundwissen und nützliche Informationen zum Eselsweg bieten. Neben
Erläuterungen zur Geschichte dieses Weges finden sich hier auch Hinweise, an
welchen markanten Punkten man vorbeikommt oder wo beispielsweise ein
Abstecher zu einer Sehenswürdigkeit – oder einem Lebensmittelgeschäft –
lohnen könnte. Das Wandern (oder Mountainbiken) auf dem Eselsweg kann
einem zwar auch Spaß machen, ohne dass man etwas über dessen Historie
weiß. Aber ein paar Hintergrundinformationen zu markanten Punkte,
Wegstrecken und Orten können nicht schaden. Vieles wird man dann
bewusster wahrnehmen und es kann die Freude am Weg nochmals steigern.
Erfahrungsbericht und Hintergrundinformationen – das sind zwei wesentliche
Aspekte des Buches. Aber für mich persönlich hat das Buch auch dann schon
seinen Zweck erfüllt, wenn es Interesse für diesen wunderschönen Weg weckt.
Oder noch schlichter: Wenn es der einen oder dem anderen einfach Freude
beim Anschauen und Lesen macht…
Reisebilder mit Packseseln
Anlauf
Unsere Wanderung durch den Spessart mit zwei Packeseln und unseren drei kleinen Kindern kommt mir im Moment rückblickend wie ein kinderleichter Spaziergang vor. Eine Homepage zu erstellen erscheint mir gerade ungleich schwerer, wie undurchdingbarer Dschungel mit einem verrücktgewordenen Kompass, wie Wandern im Kreis. Ich hoffe, morgen geht’s besser oder vielleicht übermorgen oder einen Tag danach….
Der Weg, ist das schön!
Spannungsbogen Eselsweg Wenn es den Eselsweg durch den Spessart nicht schon gäbe, müsste man ihn ziemlich genau so, wie er ist, anlegen. Die Eindrücke und Ausblicke, die einem dieser 111 Kilometer lange Pfad bietet, wirken wie ein Gesamtkunstwerk. Der Eselsweg – so...